19:00
20:30
Unsere Referenten stellen Euch einige der Menschen vor, die das bunte Spektrum des Unternehmertums repräsentieren: starke Frauen und ungewöhnliche Quereinsteiger, Non-Profit-Entrepreneure und Ideenunternehmer, superreiche Philanthropen und diskrete Tüftler.
Ihr bekommt eine kurzweilige Einführung in die verschiedenen Theorien des Unternehmertums von Richard Cantillon, Joseph Schumpeter, Frank Knight, Ronald Coase, Israel Kirzner und anderen.
10:30
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Gesetzgebung: Was passiert wirklich, wenn neue Regulierungen und Abgaben eingeführt werden? Wer profitiert davon? Welche unbeabsichtigten Konsequenzen können sich aus gut gemeinten Initiativen ergeben? Wo ist die Schmerzgrenze für Unternehmerinnen – ökonomisch, aber auch menschlich?
12:30
In Kleingruppen habt Ihr die Gelegenheit, Euch ausführlich mit einer Unternehmerin auszutauschen und einen Einblick in ihre Lebenswirklichkeit zu bekommen. Dabei geht es weniger darum, Tipps für gute Business-Pläne abzustauben, sondern zu erfahren, was diese Menschen antreibt, welche Schwierigkeiten sie überkommen musste und was sie glücklich macht.
16:30
Im Rahmen des Kamingesprächs könnt Ihr das bisher Besprochene in entspannter Atmosphäre mit einem Unternehmer reflektieren.
09:30
Ihr entwickelt eine Vorstellung Eures „Traumunternehmers“ in einem Format Eurer Wahl: in einem Text, einem Video oder einem Bild. Hier sind Eure Fantasie, Euer Innovationsgeist und Euer Entdeckerdrang gefragt!
12:30
Zeigt uns und einander, mit welcher Idee Euer „Traumunternehmer“ sein Projekt gestartet hat, welche Mittel und Wege er dafür benutzt hat und was er damit erreicht hat – für sich und die Welt um ihn herum!